Die Bächlitalhütte befindet sich im Grimselgebiet und liegt auf 2328m Höhe. Sie wird von einer herrlichen Bergwelt umgeben: dem Alplistock, dem grossen und kleinen Diamantstock. Vom Räterichsbodensee schlängelt sich der Hüttenweg auf gut ausgebauten Treppenstufen hinauf. Vorbei an Alpenrosenwiesen führt er schliesslich über die grosse imposante Sandebene des Bächlitals, eine Schwemmlandschaft von nationaler Bedeutung.
Die Bächlitalhütte eignet sich als Ziel für einen gemütlichen Tagesausflug, ist aber vor allem ein guter Ausgangspunkt für verschiedene Bergtouren und bietet in unmittelbarer Nähe eine Vielzahl von Kletterrouten. Ein kleiner Bergsee lädt Kinder und Erwachsene zum Verweilen ein.
Esther und Bernhard Bitschnau
untere Schärerstrasse 16
8352 Elsau
Mitte März bis Mitte Mai
Sommer
Mitte Juni bis Mitte Oktober
Am 13. Juni starten wir in unsere 7. Saison. Wir freuen uns zusammen mit unserem 2024 Team auf einen sonnigen Sommer mit vielen schönen Begegnungen.
Linda möchte einmal etwas Neues und Anderes entdecken als das Gesundheitswesen und unterstützt uns die ganze Saison.
Jasmin kennt den Hüttenalltag bereits von der Monte Rosa Hütte. Es zieht sie nochmals für 4 Wochen in die Berge. Eine Abwechslung neben ihrem Studium.
Myriam möchte das Hüttenleben live erleben und nicht nur als Gast oder aus Hüttengeschichten.
Sandra, Karin und Delia sind gespannt auf ein paar Hüttentage. Wir sind froh auf zusätzliche Hände während der Hochsaison.
Petra und Alexandra (kein Foto) absolvieren bei uns das Praktikum für den Hüttenwartskurs.
Immer dabei: Unsere Freunde Corina, Claudia, Stefan & Rita.
Reservation
Reservationen können Online, per E-Mail oder telefonisch durchgeführt werden.
Online Reservation
Für SAC-Mitglieder: Beim Eintrag der SAC Mitgliednummer sind die Nullen am Anfang wegzulassen.
Wichtiger Hinweis
Kurzfristige Anfragen, Reservationen und Änderungen bitte telefonisch melden: +41 (33) 973 11 14.
Bei kurzfristigen Absagen wird pro Person und Nacht ein Unkostenbeitrag von 40 CHF verrechnet.
Grundlage sind die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für SAC Hütten.
Anreise
Sommer – Aufstieg mit prächtiger Aussicht auf die Grimsellandschaft
Wanderzeit: 2 – 2.5 Stunden, T2
Distanz: 4.04 km
Aufstieg: 629 m
Abstieg: 76 m
Parkplatz für Sommer 2022:
Parkplatz Räterichsboden ist wieder offen. Weitere gratis Parkiermöglichkeiten:
- Parkplätze eine Kurve unterhalb der Staumauer (7 min zu Fuss)
- Parkplatz bei Kunzentännlen, (ca 30 Minuten zu Fuss)
- Guttannen nach dem Dorf rechts (Mit Postauto zu Räterichsboden)
Der Weg im Sommer
Vom Parkplatz Rätrichsboden gelangt man über die Staumauer in westlicher Richtung auf Treppenwegen Richtung Punkt 2157 und weiter taleinwärts zur Hütte, welche sich auf einem Felspodest etwa 150 m über der Schwemmlandschaft des Bächliboden befindet. Der Wanderweg ist kindergerecht und führt durch eine reiche Tier- und Pfanzenwelt. Im Gebiet sind Gemsen, Murmeltiere und Schneehühner heimisch.
Der Weg im Winter
Während der Skitourensaison kann man bei guten Verhältnissen die Luftseilbahn Handegg – Gerstenegg der Kraftwerke Oberhasli benutzen. Tel.: +41 (33) 982 29 11.
Im Hochwinter ist die Strasse nach Handegg für den privaten Verkehr gesperrt. Auf Anfrage fährt das Postauto von Guttannen weiter bis Handegg. Ausserdem kann für die Verbindung ab Guttannen (Parkmöglichkeit und Postauto) oder Innertkirchen (Bahnstation) zur Handegg-Bahn das Grimsel-Taxi gerufen werden: Fam. Kehrli, Guttannen, Tel.: +41 (33) 973 12 09 / +41 (79) 414 68 17.
Online-Reservation Luftseilbahn Handeck- Gärstenegg: Gersteneggbahn Spätestens bis 16:00 Uhr am Vortag reservieren! (Betriebszeiten: 20.12.21 bis 25.04.22, jeweils Mittwoch-Sonntag)
Aktivitäten
Die Bächlitalhütte eignet sich als Ziel für Tagesgäste und Familien. Gleichzeitig ist die Hütte aber auch ein guter Ausgangspunkt für alpine Hoch- und Klettertouren.
Zum Sportklettern bieten sich zehn Minuten von der Hütte entferne Plattenwände für Mehrseillängen-Kletterrouten im 4b – 6a Schwierigkeitsgrad an. Das Gebiet rund um die Bächlitalhütte eignet sich ausgezeichnet für alpine Ausbildung, hier lassen sich hochalpine Touren, Gletschertouren und Sportklettern miteinander verbinden. Der Bächligletscher eignet sich zudem bestens für die Eis-Ausbildung.
Gefahren
Das ganze Bächlital ist alpines Gebiet. Alpine Aktivitäten sind gefährlich. Die Gefahren können mit guter Ausbildung, guter Information und Anpassung an die eigenen Fähigkeiten minimiert, aber nie ganz ausgeschlossen werden. Sobald man den als wenig gefährlich angesehenen Hüttenweg verlässt, befindet man sich in alpinem Gelände. Kinder sind dort besonders zu beaufsichtigen.
Tagesgäste und Familien
Der Weg zur Bächlitalhütte wie auch die Umgebung der Hütte eignen sich gut für einen gemütlichen Tagesausflug und für Familientouren. Die mäandernden Wasserläufe des Bächlibodens und ein kleiner Bergsee in unmittelbarer Nähe der Hütte laden Kinder und Erwachsene zum Verweilen ein. Interessant ist auch die Gletscherzunge, die auf einem einfachen Weg in einer halben Stunde zu erreichen ist.
Wer keine 5 Tagestour in Angriff nehmen möchte, aber gerne mal 2 Hütten miteinander verbindet, kann die Gelmerhütte und die Bächlitalhütte kombinieren. Einfache Wanderwege, 2 kinderfreundliche Hütten. Kann auch in umgekehrter Richtung gemacht werden. Anreise zur Gelmerbahn Handeck, spannende Fahrt (Gelmerbahn Reservation empfohlen) zum Gelmersee. Start der 550 Höhenmeter zur Gelmer-Hütte. Am zweiten Tag wieder zurück zum Gelmerstausee und auf dem Säumerweg bis nach Räterichsboden, über die Staumauer und hoch zur Bächlitalhütte. Am dritten Tag wieder zurück zur Staumauer und per Postauto zur Haltestelle Handeck. Weitere Informationen im PDF baechlital_gelmer-huettentour
Alpine Touren
Grosser Diamantstock, 3162m
Der Grosse Diamantstock ist das populärste Ziel im Gebiet. Die leichtere Route führt über die «Obri Bächlilicken» und den SW-Grat zum Gipfel. Die Route über den Ostgrat bietet Zustieg und Abstieg über den Bächligletscher und eine lange und ausgesetzte Gratkletterei in 4c.
Bächlistock, 3247m
Diese sehr schöne alpine Tour von der Fellenberglicken führt über den Südostgrat mit Abstieg zur Obri Bächlilicken. Die ganze Route hat keine Absicherungen und wird selten begangen. Begeher müssen sich im Gelände gut, schnell und sicher bewegen können.
Von der Lauteraarhütte zur Bächlitalhütte
Von der Lauteraarhütte auf den Bächlistock und via Obri Bächlilicken zur Bächlitalhütte.
Brandlammlicken
Von der Lauteraarhütte zur Brandlammlicken und Abstieg über Gletscher zur Bächlitalhütte.
Brandlammhorn, 3108m
Diese alpine Tour wird sehr selten begangen. Geht man diese Tour von der Bächlitalhütte aus an, muss zuerst die Brandlammlicken überschritten werden, um zum Einstieg zu gelangen (2 h 30 zum Einstieg).
Brunberg, 2982m
Diese alpine Tour beginnt direkt vis-vis der Hütte. Zumindest der Nordgrat mit Vorbau wurde schon geklettert. Wird selten begangen.
Literatur
SAC Führer «Berner Alpen 5»
Plaisir West 2012, Filidor Verlag
Alpines Klettern
Chlyne Diamantstock, 2791m
Schönes südexponiertes Klettergelände zwischen Alplistock und Gross Diamantstock mit herrlicher Aussicht auf das Bächlital und ins Grubengebiet. Zwei Routen, 5a+ (4c obl) und 5a (4b obl).
Zustieg: 50 min ab Hütte
Alplistock, 2819m
Schöner Granitgipfel direkt über der Hütte.
Gratüberschreitung Westgipfel – Ostgipfel, 5b
Die Route wurde im August 2007 saniert und bietet eine interessante Gratkletterei.
Zustieg: Von der Hütte etwa 100m entlang dem Weg zum Bächligletscher. Nun nördlich hoch über Runsen, dann über eine Plattenzone in die Geröllmulde am Fusse der Alplistock S-Wand. Links haltend hoch und durch markantes Couloir rechts hinauf, etwas östlich P.2758, zum W-Grat des W-Gipfels des Alplistock (in 90 Minuten).
Abstieg: Am Ende der Route zweimal abseilen und über Läckigang zurück zur Hütte. Dazu muss man auf das richtige Band finden (Achtung oberhalb und unterhalb Felsplatten) und am Steinmannli, Koordinaten 665.390/160.147, 2459m vorbeikommen.
Wichtiger Hinweis: Das Topo zeigt die Route von Norden her (nicht aus dem Bächlital), weil viele Abschnitte der Route nördlich verlaufen und dies so besser zu dokumentieren ist.
Routensanierung August 2007, Bergführer M. Stettler mit Tourenleiter SAC Am Albis, Topos P. Saxer und A. Huber.
Sportklettern
Rund um die Hütte, in kurzer Wegdistanz gibt es 7 Sektoren zum Klettern nach Herzenslust. Es finden sich Einseillängenrouten und Mehrseilängenrouten von Schwierigkeitsgrad 3c bis 6b.
(c) Filidor Verlag
Sektor A – Heidiland-Steinfrau
In diesem Sektor finden sich 14 Routen von 3b bis 6a, die besonders für Familien und Kinder geeignet sind.
(c) Filidor Verlag
Sektor B – Bächlibeach, links
Hier finden sich 5 Routen von 4c bis 6a.
Sektor C – Bächli-Beach, rechts
Hier finden sich 4 Routen von 5c+ bis 6a+.
Sektor D – Platten
In diesem Sektor finden sich 4 Routen von 4b bis 5c+, die besonders für Familien und Kinder geeignet sind.
(c) Filidor Verlag
Sektor E – Diamant
Hier finden sich 6 Routen von 5c bis 6a.
Sektor F – Bodäwäg
In diesem Sektor finden sich 14 Routen von 4c bis 6b+, die besonders für Familien und Kinder geeignet sind.
Sektor G – Schwarzwälderplatte
In diesem Sektor finden sich 2 Routen von 3c und 4a, die besonders für Familien und Kinder geeignet sind.
Literatur
Alle hier gezeigten Topos stammen aus Plaisir West 2012, Filidor Verlag.
Skitouren
Die Bächlitalhütte eignet sich hervorragend als Ausgangspunkt für Skitouren zu Grueben-, Gauli- oder Lauteraarhütte. Die Hütte ist während der Skitourensaison von Mitte März bis Mitte Mai, je nach Wetter- und Schneeverhältnissen, bewartet.
Bächlitalhütte, 2328m
Zugang: Von der Staumauer des Räterichsbodensees (ca. 1780 m), bzw. Stockstagen (P. 1703) auf der Route zur Obri Bächli-Licken bis zum Westrand der Schwemmebene des Bächlisbodens. Vom E-Fuss des Hüttenrückens steigt man durch eine Mulde auf und quert schliesslich nach links zur Bächlitalhütte.
2-2.5 Stunden
Fellenberglicken, 2996m
Lohnendes Tourenziel von der Bächlitalhütte aus.
WS, 2-2.5 Stunden von der Bächlitalhütte
Brandlammhoren Südgipfel, 3089m
Eine rassige Skitour mit abschliessendem Gipfelcouloir. Die Tour ist offensichtlich lawinengefährlich und erfordert sichere Verhältnisse. Das SW-Couloir wird heute als Übergang zur Lauteraarhütte genutzt.
WS bis unter das NE Couloir, S (45° auf 100 Hm), 3 Stunden von der Bächlitalhütte
Obri Bächlilicken, 3074m
Die Obri Bächlilicken ermöglicht einen verhältnismässig lawinensicheren Zugang zu, oder Ausgang aus dem Gauligebiet.
WS, 2.5 Stunden von der Bächlitalhütte
Undri Bächlilicken, 2764m
Die Undri Bächlilicken, die tiefste Einsenkung des Grates zwischen Gross und Chlyne Diamanststock, ist ein klassischer Übergang zwischen dem Bächlital und dem Kessel des Gruebengletschers respektive der Gruebenhütte.
WS+, 2 Stunden von der Bächlitalhütte
Bächlisblatti, ca. 2760m
Zwar bietet die Tour auf die Bächlisblatten – so heisst die sanfte Ostflanke des Alplistock Ostgipfels (2818 m) – keinen Gipfel-, dafür aber reichlich Abfahrtsgenuss.
L+, 1.5 Stunden von der Bächlitalhütte
Literatur
Berner Alpen Ost
LK: 255S; 1230
Flechtenpfad – eine Wanderung zu versteckten Überlebenskünstlern
Der Weg zur Bächlitalhütte ermöglicht einen Einblick in die faszinierende Welt der Flechten. Was auf den ersten Blick wie eine Kruste oder ein Sträuchlein aussieht, entpuppt sich unter dem Mikroskop als Pilz, welcher dauerhaft mit einer Alge in Symbiose lebt. Der Pilz versorgt die Alge mit Wasser und mineralischen Nährstoffen und schützt diese mit oft farbigen Flechtenstoffen vor Fressfeinden. Im Gegenzug liefert die Alge dem Pilzpartner zuckerähnliche Nahrung über die Photosynthese. Flechten nehmen bei nasser Witterung viel Wasser auf – was sie für den Alpinisten oft unberechenbar glitschig macht. Im feuchten Zustand ist die Flechte physiologisch aktiv und betreibt Atmung und Photosynthese. Bei trockenem Wetter kann die Flechte jedoch schadlos einen Sonnentag scheintot in Trockenstarre überdauern. «Bei Stress abschalten» ist ihre Devise und so kann sie die extremsten Lebensräume besiedeln
Der Flechtenweg ist mit Hinweistafeln ausgeschildert, hilfreich ist auch ein Blick in den Flyer. Es empfiehlt sich, eine Lupe, am Besten mit 10-facher Vergrösserung, mitzunehmen!
Eine grössere Auswahl von Flechtenarten findet man in der Fotosammlung von Christoph Scheidegger, Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL.
Bilder
Preise
inkl. Halbpension (exkl. Kurtaxen)
Besucherkategorie | CHF | |
---|---|---|
A
|
SAC-Mitglieder und Gegenrecht, Armee etc ab 23 Jahre (Nur bei Vorweisen eines gültigen Ausweises) |
75.00 |
B | SAC-Mitglieder JO / Jugend 10 bis 22 Jahre (Nur bei Vorweisen eines gültigen Ausweises) |
60.00 |
C | Erwachsene ab 18 Jahren (Nichtmitglieder) | 90.00 |
D | Jugendliche Nichtmitglieder 10 bis 17 Jahre | 70.00 |
E F |
Kinder von 6 bis 9 Jahre Kinder von 0 bis 5 Jahre – Pauschale |
50.00 20.00 |
Kurtaxe Guttannen gültig ab 1. Juni 2021 ab 16 Jahren CHF 3.00 / 6 – 16 Jahren CHF 1.50 / 0 – 5 gratis – pro Nacht Damit verbunden haben Sie Anrecht auf eine Gästekarte. Hier finden Sie die Leistungen der Gästekarte Haslital. Die Fahrt mit der Buslinie 161 (Meiringen – Grimsel-Räterichsboden) ist in der Gästekarte nicht inbegriffen. Gerne können Sie bei uns in der Hütte eine Gästekarte beziehen. Falls Sie bereits am Anreisetag eine Karte möchten, teilen Sie uns das bitte telefonisch mit. Halbpension: Übernachtung, Frühstück, Abendessen, 1 Liter Marschtee Auf der Hütte ist nur BARZAHLUNG möglich |
||
Gebühr bei Nichterscheinen nach Reservation ohne Abmeldung oder zu späte Annullation (pro Person), siehe auch Allgemeine Geschäftsbedingungen für SAC Hütten | 40.00 | |
Allergien, Unverträglichkeiten, Aufpreis pro Person | 5.00 | |
Benutzung der Dusche (pro Person) Duschtuch |
5.00 3.00 |
|
Telefon Inland pauschal | 5.00 | |
Miete Schlafsack | 8.00 |
Preise für Übernachtung: nur gültig ausserhalb der Bewartungszeit
Besucherkategorie | CHF | |
---|---|---|
A
|
SAC-Mitglieder und Gegenrecht, Armee, etc ab 23 Jahre | 30.00 |
B | SAC-Mitglieder JO / Jugend von 10 bis 22 Jahre | 15.00 |
C
|
Erwachsene ab 18 Jahren (Nichtmitglieder) | 45.00 |
D | Jugendliche Nichtmitglieder, 10 bis 17 Jahre | 25.00 |
E F |
Kinder von 6 bis 9 Jahre Kinder von 0 bis 5 Jahre |
16.00 Pauschale |
Alle aufgeführten Preise verstehen sich inkl. MWST, exkl. Kurtaxen (ab 16 J. CHF 3.00 / 6-16 J. CHF 1.50 / 0-5 J. gratis – pro Übernachtung), gültig ab 1. Januar 2024, Preisänderungen vorbehalten.
Hüttenschlafsäcke
Da die Bettwäsche nicht täglich frisch gewaschen wird, ist aus hygienischen Gründen einen Leicht- oder Seidenschlafsack obligatorisch. Miete CHF 8.00.
Speisen und Getränke
Gäste, die in der Bächlitalhütte übernachten, bekommen ein reichhaltiges Nachtessen (Suppe, Salat oder Gemüse, Hauptgang und Dessert) und ein Frühstück (Brot, Butter, Konfitüre, Käse, Müesli, Tee oder Kaffee) sowie 1 Liter Marschtee.
Auf Voranmeldung kochen wir auch gerne etwas Vegetarisches.
Für Tagesgäste stehen verschiedene Getränke, frisch gebackene Früchtekuchen, Bächlitalhüetli (Orecchiette mit Speck, getr. Tomaten, Oliven und Rahm), Suppe, Rösti und vieles mehr auf der Menükarte.
In Abwesenheit des Hüttenpersonals
Wenn die Hütte nicht bewartet ist, können die Kosten für die Übernachtung, Speisen und Getränke entweder in die Hüttenkasse, TWINT oder per Einzahlungsschein beglichen werden.
Für direkte Bankzahlungen und Zahlungen aus dem Ausland:
RAIFFEISENBANK Haslital-Brienz
IBAN CH40 8080 8004 8967 4058 0
BIC RAIFCH22
Aktuell
Die neusten News direkt von der Hütte in Facebook oder in Instagram gepostet
Ältere Beiträge zur Bächlitalhütte sind unter News Bächlitalhütte zu finden.
Die Bächlitalhütte befindet sich im Grimselgebiet und liegt auf 2328m Höhe. Sie wird von einer herrlichen Bergwelt umgeben: dem Alplistock, dem grossen und kleinen Diamantstock. Vom Räterichsbodensee schlängelt sich der Hüttenweg auf gut ausgebauten Treppenstufen hinauf. Vorbei an Alpenrosenwiesen führt er schliesslich über die grosse imposante Sandebene des Bächlitals, eine Schwemmlandschaft von nationaler Bedeutung.
Die Bächlitalhütte eignet sich als Ziel für einen gemütlichen Tagesausflug, ist aber vor allem ein guter Ausgangspunkt für verschiedene Bergtouren und bietet in unmittelbarer Nähe eine Vielzahl von Kletterrouten. Ein kleiner Bergsee lädt Kinder und Erwachsene zum Verweilen ein.
Esther und Bernhard Bitschnau
untere Schärerstrasse 16
8352 Elsau
Mitte März bis Mitte Mai
Sommer
Mitte Juni bis Mitte Oktober
Am 13. Juni starten wir in unsere 7. Saison. Wir freuen uns zusammen mit unserem 2024 Team auf einen sonnigen Sommer mit vielen schönen Begegnungen.
Linda möchte einmal etwas Neues und Anderes entdecken als das Gesundheitswesen und unterstützt uns die ganze Saison.
Jasmin kennt den Hüttenalltag bereits von der Monte Rosa Hütte. Es zieht sie nochmals für 4 Wochen in die Berge. Eine Abwechslung neben ihrem Studium.
Myriam möchte das Hüttenleben live erleben und nicht nur als Gast oder aus Hüttengeschichten.
Sandra, Karin und Delia sind gespannt auf ein paar Hüttentage. Wir sind froh auf zusätzliche Hände während der Hochsaison.
Petra und Alexandra (kein Foto) absolvieren bei uns das Praktikum für den Hüttenwartskurs.
Immer dabei: Unsere Freunde Corina, Claudia, Stefan & Rita.
Reservation
Reservationen können Online, per E-Mail oder telefonisch durchgeführt werden.
Online Reservation
Für SAC-Mitglieder: Beim Eintrag der SAC Mitgliednummer sind die Nullen am Anfang wegzulassen.
Wichtiger Hinweis
Kurzfristige Anfragen, Reservationen und Änderungen bitte telefonisch melden: +41 (33) 973 11 14.
Bei kurzfristigen Absagen wird pro Person und Nacht ein Unkostenbeitrag von 40 CHF verrechnet.
Grundlage sind die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für SAC Hütten.
Anreise
Sommer – Aufstieg mit prächtiger Aussicht auf die Grimsellandschaft
Wanderzeit: 2 – 2.5 Stunden, T2
Distanz: 4.04 km
Aufstieg: 629 m
Abstieg: 76 m
Parkplatz für Sommer 2022:
Parkplatz Räterichsboden ist wieder offen. Weitere gratis Parkiermöglichkeiten:
- Parkplätze eine Kurve unterhalb der Staumauer (7 min zu Fuss)
- Parkplatz bei Kunzentännlen, (ca 30 Minuten zu Fuss)
- Guttannen nach dem Dorf rechts (Mit Postauto zu Räterichsboden)
Der Weg im Sommer
Vom Parkplatz Rätrichsboden gelangt man über die Staumauer in westlicher Richtung auf Treppenwegen Richtung Punkt 2157 und weiter taleinwärts zur Hütte, welche sich auf einem Felspodest etwa 150 m über der Schwemmlandschaft des Bächliboden befindet. Der Wanderweg ist kindergerecht und führt durch eine reiche Tier- und Pfanzenwelt. Im Gebiet sind Gemsen, Murmeltiere und Schneehühner heimisch.
Der Weg im Winter
Während der Skitourensaison kann man bei guten Verhältnissen die Luftseilbahn Handegg – Gerstenegg der Kraftwerke Oberhasli benutzen. Tel.: +41 (33) 982 29 11.
Im Hochwinter ist die Strasse nach Handegg für den privaten Verkehr gesperrt. Auf Anfrage fährt das Postauto von Guttannen weiter bis Handegg. Ausserdem kann für die Verbindung ab Guttannen (Parkmöglichkeit und Postauto) oder Innertkirchen (Bahnstation) zur Handegg-Bahn das Grimsel-Taxi gerufen werden: Fam. Kehrli, Guttannen, Tel.: +41 (33) 973 12 09 / +41 (79) 414 68 17.
Online-Reservation Luftseilbahn Handeck- Gärstenegg: Gersteneggbahn Spätestens bis 16:00 Uhr am Vortag reservieren! (Betriebszeiten: 20.12.21 bis 25.04.22, jeweils Mittwoch-Sonntag)
Aktivitäten
Die Bächlitalhütte eignet sich als Ziel für Tagesgäste und Familien. Gleichzeitig ist die Hütte aber auch ein guter Ausgangspunkt für alpine Hoch- und Klettertouren.
Zum Sportklettern bieten sich zehn Minuten von der Hütte entferne Plattenwände für Mehrseillängen-Kletterrouten im 4b – 6a Schwierigkeitsgrad an. Das Gebiet rund um die Bächlitalhütte eignet sich ausgezeichnet für alpine Ausbildung, hier lassen sich hochalpine Touren, Gletschertouren und Sportklettern miteinander verbinden. Der Bächligletscher eignet sich zudem bestens für die Eis-Ausbildung.
Gefahren
Das ganze Bächlital ist alpines Gebiet. Alpine Aktivitäten sind gefährlich. Die Gefahren können mit guter Ausbildung, guter Information und Anpassung an die eigenen Fähigkeiten minimiert, aber nie ganz ausgeschlossen werden. Sobald man den als wenig gefährlich angesehenen Hüttenweg verlässt, befindet man sich in alpinem Gelände. Kinder sind dort besonders zu beaufsichtigen.
Tagesgäste und Familien
Der Weg zur Bächlitalhütte wie auch die Umgebung der Hütte eignen sich gut für einen gemütlichen Tagesausflug und für Familientouren. Die mäandernden Wasserläufe des Bächlibodens und ein kleiner Bergsee in unmittelbarer Nähe der Hütte laden Kinder und Erwachsene zum Verweilen ein. Interessant ist auch die Gletscherzunge, die auf einem einfachen Weg in einer halben Stunde zu erreichen ist.
Wer keine 5 Tagestour in Angriff nehmen möchte, aber gerne mal 2 Hütten miteinander verbindet, kann die Gelmerhütte und die Bächlitalhütte kombinieren. Einfache Wanderwege, 2 kinderfreundliche Hütten. Kann auch in umgekehrter Richtung gemacht werden. Anreise zur Gelmerbahn Handeck, spannende Fahrt (Gelmerbahn Reservation empfohlen) zum Gelmersee. Start der 550 Höhenmeter zur Gelmer-Hütte. Am zweiten Tag wieder zurück zum Gelmerstausee und auf dem Säumerweg bis nach Räterichsboden, über die Staumauer und hoch zur Bächlitalhütte. Am dritten Tag wieder zurück zur Staumauer und per Postauto zur Haltestelle Handeck. Weitere Informationen im PDF baechlital_gelmer-huettentour
Alpine Touren
Grosser Diamantstock, 3162m
Der Grosse Diamantstock ist das populärste Ziel im Gebiet. Die leichtere Route führt über die «Obri Bächlilicken» und den SW-Grat zum Gipfel. Die Route über den Ostgrat bietet Zustieg und Abstieg über den Bächligletscher und eine lange und ausgesetzte Gratkletterei in 4c.
Bächlistock, 3247m
Diese sehr schöne alpine Tour von der Fellenberglicken führt über den Südostgrat mit Abstieg zur Obri Bächlilicken. Die ganze Route hat keine Absicherungen und wird selten begangen. Begeher müssen sich im Gelände gut, schnell und sicher bewegen können.
Von der Lauteraarhütte zur Bächlitalhütte
Von der Lauteraarhütte auf den Bächlistock und via Obri Bächlilicken zur Bächlitalhütte.
Brandlammlicken
Von der Lauteraarhütte zur Brandlammlicken und Abstieg über Gletscher zur Bächlitalhütte.
Brandlammhorn, 3108m
Diese alpine Tour wird sehr selten begangen. Geht man diese Tour von der Bächlitalhütte aus an, muss zuerst die Brandlammlicken überschritten werden, um zum Einstieg zu gelangen (2 h 30 zum Einstieg).
Brunberg, 2982m
Diese alpine Tour beginnt direkt vis-vis der Hütte. Zumindest der Nordgrat mit Vorbau wurde schon geklettert. Wird selten begangen.
Literatur
SAC Führer «Berner Alpen 5»
Plaisir West 2012, Filidor Verlag
Alpines Klettern
Chlyne Diamantstock, 2791m
Schönes südexponiertes Klettergelände zwischen Alplistock und Gross Diamantstock mit herrlicher Aussicht auf das Bächlital und ins Grubengebiet. Zwei Routen, 5a+ (4c obl) und 5a (4b obl).
Zustieg: 50 min ab Hütte
Alplistock, 2819m
Schöner Granitgipfel direkt über der Hütte.
Gratüberschreitung Westgipfel – Ostgipfel, 5b
Die Route wurde im August 2007 saniert und bietet eine interessante Gratkletterei.
Zustieg: Von der Hütte etwa 100m entlang dem Weg zum Bächligletscher. Nun nördlich hoch über Runsen, dann über eine Plattenzone in die Geröllmulde am Fusse der Alplistock S-Wand. Links haltend hoch und durch markantes Couloir rechts hinauf, etwas östlich P.2758, zum W-Grat des W-Gipfels des Alplistock (in 90 Minuten).
Abstieg: Am Ende der Route zweimal abseilen und über Läckigang zurück zur Hütte. Dazu muss man auf das richtige Band finden (Achtung oberhalb und unterhalb Felsplatten) und am Steinmannli, Koordinaten 665.390/160.147, 2459m vorbeikommen.
Wichtiger Hinweis: Das Topo zeigt die Route von Norden her (nicht aus dem Bächlital), weil viele Abschnitte der Route nördlich verlaufen und dies so besser zu dokumentieren ist.
Routensanierung August 2007, Bergführer M. Stettler mit Tourenleiter SAC Am Albis, Topos P. Saxer und A. Huber.
Sportklettern
Rund um die Hütte, in kurzer Wegdistanz gibt es 7 Sektoren zum Klettern nach Herzenslust. Es finden sich Einseillängenrouten und Mehrseilängenrouten von Schwierigkeitsgrad 3c bis 6b.
(c) Filidor Verlag
Sektor A – Heidiland-Steinfrau
In diesem Sektor finden sich 14 Routen von 3b bis 6a, die besonders für Familien und Kinder geeignet sind.
(c) Filidor Verlag
Sektor B – Bächlibeach, links
Hier finden sich 5 Routen von 4c bis 6a.
Sektor C – Bächli-Beach, rechts
Hier finden sich 4 Routen von 5c+ bis 6a+.
Sektor D – Platten
In diesem Sektor finden sich 4 Routen von 4b bis 5c+, die besonders für Familien und Kinder geeignet sind.
(c) Filidor Verlag
Sektor E – Diamant
Hier finden sich 6 Routen von 5c bis 6a.
Sektor F – Bodäwäg
In diesem Sektor finden sich 14 Routen von 4c bis 6b+, die besonders für Familien und Kinder geeignet sind.
Sektor G – Schwarzwälderplatte
In diesem Sektor finden sich 2 Routen von 3c und 4a, die besonders für Familien und Kinder geeignet sind.
Literatur
Alle hier gezeigten Topos stammen aus Plaisir West 2012, Filidor Verlag.
Skitouren
Die Bächlitalhütte eignet sich hervorragend als Ausgangspunkt für Skitouren zu Grueben-, Gauli- oder Lauteraarhütte. Die Hütte ist während der Skitourensaison von Mitte März bis Mitte Mai, je nach Wetter- und Schneeverhältnissen, bewartet.
Bächlitalhütte, 2328m
Zugang: Von der Staumauer des Räterichsbodensees (ca. 1780 m), bzw. Stockstagen (P. 1703) auf der Route zur Obri Bächli-Licken bis zum Westrand der Schwemmebene des Bächlisbodens. Vom E-Fuss des Hüttenrückens steigt man durch eine Mulde auf und quert schliesslich nach links zur Bächlitalhütte.
2-2.5 Stunden
Fellenberglicken, 2996m
Lohnendes Tourenziel von der Bächlitalhütte aus.
WS, 2-2.5 Stunden von der Bächlitalhütte
Brandlammhoren Südgipfel, 3089m
Eine rassige Skitour mit abschliessendem Gipfelcouloir. Die Tour ist offensichtlich lawinengefährlich und erfordert sichere Verhältnisse. Das SW-Couloir wird heute als Übergang zur Lauteraarhütte genutzt.
WS bis unter das NE Couloir, S (45° auf 100 Hm), 3 Stunden von der Bächlitalhütte
Obri Bächlilicken, 3074m
Die Obri Bächlilicken ermöglicht einen verhältnismässig lawinensicheren Zugang zu, oder Ausgang aus dem Gauligebiet.
WS, 2.5 Stunden von der Bächlitalhütte
Undri Bächlilicken, 2764m
Die Undri Bächlilicken, die tiefste Einsenkung des Grates zwischen Gross und Chlyne Diamanststock, ist ein klassischer Übergang zwischen dem Bächlital und dem Kessel des Gruebengletschers respektive der Gruebenhütte.
WS+, 2 Stunden von der Bächlitalhütte
Bächlisblatti, ca. 2760m
Zwar bietet die Tour auf die Bächlisblatten – so heisst die sanfte Ostflanke des Alplistock Ostgipfels (2818 m) – keinen Gipfel-, dafür aber reichlich Abfahrtsgenuss.
L+, 1.5 Stunden von der Bächlitalhütte
Literatur
Berner Alpen Ost
LK: 255S; 1230
Flechtenpfad – eine Wanderung zu versteckten Überlebenskünstlern
Der Weg zur Bächlitalhütte ermöglicht einen Einblick in die faszinierende Welt der Flechten. Was auf den ersten Blick wie eine Kruste oder ein Sträuchlein aussieht, entpuppt sich unter dem Mikroskop als Pilz, welcher dauerhaft mit einer Alge in Symbiose lebt. Der Pilz versorgt die Alge mit Wasser und mineralischen Nährstoffen und schützt diese mit oft farbigen Flechtenstoffen vor Fressfeinden. Im Gegenzug liefert die Alge dem Pilzpartner zuckerähnliche Nahrung über die Photosynthese. Flechten nehmen bei nasser Witterung viel Wasser auf – was sie für den Alpinisten oft unberechenbar glitschig macht. Im feuchten Zustand ist die Flechte physiologisch aktiv und betreibt Atmung und Photosynthese. Bei trockenem Wetter kann die Flechte jedoch schadlos einen Sonnentag scheintot in Trockenstarre überdauern. «Bei Stress abschalten» ist ihre Devise und so kann sie die extremsten Lebensräume besiedeln
Der Flechtenweg ist mit Hinweistafeln ausgeschildert, hilfreich ist auch ein Blick in den Flyer. Es empfiehlt sich, eine Lupe, am Besten mit 10-facher Vergrösserung, mitzunehmen!
Eine grössere Auswahl von Flechtenarten findet man in der Fotosammlung von Christoph Scheidegger, Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL.
Bilder
Preise
inkl. Halbpension (exkl. Kurtaxen)
Besucherkategorie | CHF | |
---|---|---|
A
|
SAC-Mitglieder und Gegenrecht, Armee etc ab 23 Jahre (Nur bei Vorweisen eines gültigen Ausweises) |
75.00 |
B | SAC-Mitglieder JO / Jugend 10 bis 22 Jahre (Nur bei Vorweisen eines gültigen Ausweises) |
60.00 |
C | Erwachsene ab 18 Jahren (Nichtmitglieder) | 90.00 |
D | Jugendliche Nichtmitglieder 10 bis 17 Jahre | 70.00 |
E F |
Kinder von 6 bis 9 Jahre Kinder von 0 bis 5 Jahre – Pauschale |
50.00 20.00 |
Kurtaxe Guttannen gültig ab 1. Juni 2021 ab 16 Jahren CHF 3.00 / 6 – 16 Jahren CHF 1.50 / 0 – 5 gratis – pro Nacht Damit verbunden haben Sie Anrecht auf eine Gästekarte. Hier finden Sie die Leistungen der Gästekarte Haslital. Die Fahrt mit der Buslinie 161 (Meiringen – Grimsel-Räterichsboden) ist in der Gästekarte nicht inbegriffen. Gerne können Sie bei uns in der Hütte eine Gästekarte beziehen. Falls Sie bereits am Anreisetag eine Karte möchten, teilen Sie uns das bitte telefonisch mit. Halbpension: Übernachtung, Frühstück, Abendessen, 1 Liter Marschtee Auf der Hütte ist nur BARZAHLUNG möglich |
||
Gebühr bei Nichterscheinen nach Reservation ohne Abmeldung oder zu späte Annullation (pro Person), siehe auch Allgemeine Geschäftsbedingungen für SAC Hütten | 40.00 | |
Allergien, Unverträglichkeiten, Aufpreis pro Person | 5.00 | |
Benutzung der Dusche (pro Person) Duschtuch |
5.00 3.00 |
|
Telefon Inland pauschal | 5.00 | |
Miete Schlafsack | 8.00 |
Preise für Übernachtung: nur gültig ausserhalb der Bewartungszeit
Besucherkategorie | CHF | |
---|---|---|
A
|
SAC-Mitglieder und Gegenrecht, Armee, etc ab 23 Jahre | 30.00 |
B | SAC-Mitglieder JO / Jugend von 10 bis 22 Jahre | 15.00 |
C
|
Erwachsene ab 18 Jahren (Nichtmitglieder) | 45.00 |
D | Jugendliche Nichtmitglieder, 10 bis 17 Jahre | 25.00 |
E F |
Kinder von 6 bis 9 Jahre Kinder von 0 bis 5 Jahre |
16.00 Pauschale |
Alle aufgeführten Preise verstehen sich inkl. MWST, exkl. Kurtaxen (ab 16 J. CHF 3.00 / 6-16 J. CHF 1.50 / 0-5 J. gratis – pro Übernachtung), gültig ab 1. Januar 2024, Preisänderungen vorbehalten.
Hüttenschlafsäcke
Da die Bettwäsche nicht täglich frisch gewaschen wird, ist aus hygienischen Gründen einen Leicht- oder Seidenschlafsack obligatorisch. Miete CHF 8.00.
Speisen und Getränke
Gäste, die in der Bächlitalhütte übernachten, bekommen ein reichhaltiges Nachtessen (Suppe, Salat oder Gemüse, Hauptgang und Dessert) und ein Frühstück (Brot, Butter, Konfitüre, Käse, Müesli, Tee oder Kaffee) sowie 1 Liter Marschtee.
Auf Voranmeldung kochen wir auch gerne etwas Vegetarisches.
Für Tagesgäste stehen verschiedene Getränke, frisch gebackene Früchtekuchen, Bächlitalhüetli (Orecchiette mit Speck, getr. Tomaten, Oliven und Rahm), Suppe, Rösti und vieles mehr auf der Menükarte.
In Abwesenheit des Hüttenpersonals
Wenn die Hütte nicht bewartet ist, können die Kosten für die Übernachtung, Speisen und Getränke entweder in die Hüttenkasse, TWINT oder per Einzahlungsschein beglichen werden.
Für direkte Bankzahlungen und Zahlungen aus dem Ausland:
RAIFFEISENBANK Haslital-Brienz
IBAN CH40 8080 8004 8967 4058 0
BIC RAIFCH22
Aktuell
Die neusten News direkt von der Hütte in Facebook oder in Instagram gepostet
Ältere Beiträge zur Bächlitalhütte sind unter News Bächlitalhütte zu finden.