Die SAC Sektion Am Albis wurde 1897 gegründet und zählt heute rund 1800 Mitglieder. Unsere Sektion mit Sitz in Affoltern am Albis steht allen offen, die an der Alpenwelt und am Bergsport interessiert sind.

Was wir bieten

Mit über 200 Touren und Veranstaltungen pro Jahr bieten wir ein breitgefächertes Programm für Bergbegeisterte mit unterschiedlichen Interessen und Fähigkeiten. Unser Angebot umfasst Hoch- und Klettertouren, Ski- und Schneeschuhtouren über Wanderungen und Mountainbike-Touren bis hin zu Ausbildungskursen und geselligen Anlässen. Geleitet werden die Touren und Wanderungen von unseren rund 100 gut ausgebildeten Tourenleiterinnen und Tourenleitern.

Darüber hinaus bietet die Sektion Am Albis mit der Treschhütte und Bächlitalhütte als auch mit dem Clubhaus Eseltritt Übernachtungsmöglichkeiten in einer idyllischen Bergwelt, und dies für Mitglieder als auch Nichtmitglieder.

 

Unsere verschiedenen Gruppen

Jugendorganisation

Die JO ist in zwei Alterskategorien gegliedert:

  • Für Kinder von 10 bis 14 Jahren bieten wir jeden Sommer ein Lager an, das unter der Leitung eines Bergführers durchgeführt wird. Ziel dieses Lagers ist es, Kinder und Jugendliche mit dem Bergsteigen vertraut zu machen. Geübt werden das sichere Gehen auf dem Gletscher, das Klettern von Mehrseillängenrouten und anschliessend das sichere Abseilen. Je nach Bedingungen werden auch kleinere Hochtouren unternommen. Neben einer Bergführerin oder einem Bergführer werden jeweils drei Teilnehmer:innen von mindestens einer leitenden Person betreut. Damit wird eine optimale Ausbildung unter Berücksichtigung sämtlicher Sicherheitsaspekte gewährleistet.
  • Auf Jugendliche der Alterskategorie 14 bis 22 Jahre sind alle Touren des JO-Tourenprogramms ausgerichtet. Im Tourenprogramm werden schwerpunktmässig Kletter- und Bouldertouren angeboten. Vereinzelt werden Skitouren und Hochtouren ausgeschrieben.
    Generell werden alle Touren unter Einhaltung der J+S-Richtlinien durchgeführt. Auf sechs Teilnehmer:innen kommt mindestens eine J+S anerkannte Leitperson. Darüber hinaus kann eine Tour nur durch eine anerkannte Kursleitende durchgeführt werden.
    Zusätzlich führen wir donnerstags gemäss Tourendatenbank um ca. 19.30 Uhr ein Klettertraining in der Boulderhalle Adliswil durch. Dabei können unter Betreuung unseres Leiterteams Grundlagen des Klettersports erlernt und persönliche Kletterdefizite ausgeglichen werden, ohne dass auf umständliche Seil- und Sicherungshandhabung geachtet werden muss.

 

Sektion

Das Sektionstourenprogramm ist auf die Interessen und Fähigkeiten erwachsener Mitglieder zugeschnitten. Es bietet eine breite Auswahl an Touren für Einsteiger:innen bis zu versierten Alpinist:innen. Neben einem breitgefächerten Tourenprogramm bieten wir auch Aus- und Weiterbildungskurse an.

 

Senioren

Die Seniorinnen und Senioren bieten ein eigenes Tourenprogramm an, das auf die Bedürfnisse älterer Mitglieder zugeschnitten ist. Es umfasst einfache Wanderungen im Mittelland und in den Voralpen bis hin zu anspruchsvolleren Ski- und Hochtouren. Die Frage, ab wann man Seniorin oder in Senior ist, muss letztlich jede und jeder für sich entscheiden. In der Regel nehmen diejenigen Mitglieder an unseren Seniorentouren und geselligen Anlässen teil, die pensioniert sind. Selbstverständlich sind auf Seniorentouren und -anlässen auch jüngere Sektionsmitglieder herzlich willkommen.

 

Familienbergsteigen

Das Familienbergsteigen (FaBe) spricht Kinder zwischen fünf und zwölf Jahren an, die von mindestens einer erwachsenen Person begleitet werden. Ziel der FaBe-Aktivitäten ist es, den Kindern, zusammen mit ihren Begleitpersonen, die Freude am Bergsport und am Klettern zu vermitteln. Neben Wochenendkursen organisiert die Sektion Am Albis jedes Jahr im Sommer und Herbst eine Kletterwoche, an der auch erwachsene Anfänger teilnehmen und am Ende der Woche alleine mit den Kindern klettern können. Auch fortgeschrittene Kletterer:innen haben in dieser Woche Gelegenheit, ihr Können zu verfeinern und Neues zu erlernen.