Unser Clubhaus Eseltritt

Das Clubhaus Eseltritt der SAC-Sektion Am Albis befindet sich im Kanton Schwyz auf einer Höhe von 1321m, an der Passstrasse Oberiberg-Schwyz. Besucherinnen und Besucher haben einen traumhaften Ausblick auf die Zentralschweizer Alpenwelt und den Vierwaldstättersee. Die Umgebung bietet sich im Sommer für Wanderungen wie auch für Klettertouren am nahegelegenen Chli Schijen an. Im Winter locken Schneeschuhwanderungen und Skitouren. Der Eseltritt verfügt über rund 50 Übernachtungsplätze und eine zeitgemässe Infrastruktur – ein idealer Ort für Klassen- und Ferienlager, Hochzeiten oder Geburtstagsfeiern.

Hüttenchefin

Ruth Meierhofer, info@eseltritt.ch

Übernachtung

34 Schlafplätze - Schlafräume mit Kajütenbetten
16 Schlafplätze - Massenlager
Separates Zimmer mit Dusche für Gruppenleitung

Anreise

Das Clubhaus Eseltritt ist während des ganzen Jahres mit dem PKW zugänglich. Das Clubhaus liegt rund 1,5 km unterhalb der Passhöhe Ibergeregg Richtung Schwyz. Die Hütte ist ganzjährlich mit dem Postauto erreichbar, die Haltestelle heisst Ibergeregg-Eseltritt. Das Clubhaus liegt nur 5 Gehminuten von der Bushaltestelle und vom Parkplatz Ibergereggstrasse entfernt.

Reservation

Reservationen können per E-Mail oder telefonisch (+41 79 386 15 92) durchgeführt werden.
Der Belegungsplan macht sichtbar, wann die Hütte noch frei ist. Ausnahmen sind Weihnachten/Neujahr, Oster- und Pfingstwochenende sowie Wochenenden, an denen Clubaktivitäten stattfinden.
Wichtig: Kurzfristige Anfragen, Reservationen und Änderungen bitte telefonisch melden.
Bei kurzfristigen Absagen wird pro Person und Nacht ein Unkostenbeitrag von 40 Franken verrechnet.
Grundlage sind die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für SAC Hütten.

Preise

Alle Preise verstehen sich inkl. Mehrwertsteuer und Kurtaxen (Preisänderungen vorbehalten):

Getränke
Wir stellen auf Anfrage ein kleines Getränkeangebot zur Verfügung.

Ausstattung

  • Gut ausgestattete Hotelküche mit 2 Kochherden, 2 Öfen, 2 Kühlschränken, Gastro Geschirrspüler
  • Kaffeemaschine (Bohnen) und Material für Filterkaffee
  • Geschirr und Besteck für ca. 80 Personen
  • Gemütliche Stube mit 60 Sitzplätzen
  • Cheminéeraum mit ca. 35 Sitzplätzen
  • Ping Pong Tisch und Fussballkasten
  • 2 grosse Waschräume, inkl. Waschmaschine und Trockner
  • 2 Einzelduschen
  • WCs für Damen und Herren in Parterre und ersten Stock
  • Skiraum
  • Vorratskeller mit grossem Getränkekühler und Gefrierschrank
  • Zentralheizung
  • Feuerstelle hinter dem Haus
  • Gartencheminée

Schlafräume mit Kajütenbetten

1  Zimmer mit 4 Plätzen
1  Zimmer mit 6 Plätzen
3  Zimmer mit 8 Plätzen
 

Massenlager

1  Zimmer mit 4 Matratzen
1  Zimmer mit 12 Matratzen

Aktivitäten

Das Gebiet um die Ibergeregg bietet sich an für Wanderungen und Bergwanderungen, ist aber auch ein attraktives Klettergebiet. Während des Winters sind verschiedene Schneeschuh- und Skitouren möglich.
  • Familienaktivitäten: Die Umgebung um die Hütte ist gut geeignet für Familientouren. Viele schöne Alpwege ermöglichen einfache und kindergerechte kleine Wanderungen.
    • Wanderungen zum Grossen Mythen
    • Mythen Rundreise
    • Laucherenstöckli
    • Geologischer Wanderweg Roggenstock
    • Giebelwald Waldlehrpfad, Start und Ziel in Rickenbach
    • 7-Egg-Wanderung, Start in Einsiedeln und Ziel Ibergeregg
    • Rund um das Hoch-Ybrig, Start Unteriberg

  • Wanderungen: Vom Clubhaus Eseltritt aus lassen sich landschaftlich und kulturhistorisch interessante verschieden lange Wanderungen unternehmen.
    • Panorama Höhenweg
    • Jakobs Pilgerweg
    • Mythen-Rundreise
    • Sieben–Egg-Wanderung
    • Bergwanderungen auf den Chli Schiejen oder auf den Grossen Mythen

  • Sportklettern:
    • Am Chli Schijen 1557m ü M sind verschiedene Kletterrouten, darunter auch welche für Kinder, eingerichtet. Das Gebiet ist zu Fuss in 30 Minuten vom Eseltritt aus erreichbar.
    • Am Gross Schijen findet man eher anspruchsvollere Kletterrouten ab Schwierigkeitsgrad 5c.
    • Sehr schön ist auch der Aufstieg zum Gipfel des Gross Schijen. Die Route hat die Schwierigkeit 2-3 und wurde 2012 neu abgesichert. Es empfiehlt sich, viele Bandschlingen mitzunehmen, da im oberen Bereich um Bäume gesichert werden muss.
    • Am kleinen und grossen Mythen finden sich verschiedene alpine Mehrseilängenrouten.

  • Winterwanderwege: In der Mythenregion gibt es schöne und leichte Winterwanderwege mit wunderschönen Aussichten auf die umliegende Bergwelt. 36 Kilometer präparierte und sonnenhalb gelegene Wege laden ein zum Wandern und Geniessen.

  • Kantonales Naturschutzgebiet Ibergeregg: Die Ibergeregg ist kantonales Naturschutzgebiet, für das Gebiet gilt eine Schutzverordnung. Dies bedeutet Einschränkungen nördlich und westlich des Eseltritts für Skitouren- und Schneeschuhtourengänger. Bitte nur markierte Routen benutzen. Siehe das Informationsblatt!
    Wichtig ist besonders:
    1) Vom 1. Dezember bis 31. März darf die Naturschutzzone ausschliesslich innerhalb der Zone und den Korridoren für Wintertourismus befahren und betreten werden. Die Ausweichroute am Furggelenstock darf nur befahren oder betreten werden, wenn auf der Route über den Furggelenstock Lawinengefahr besteht.
    2) Vom 1. April bis 15. Juli darf das Gebiet Ibergeregg ausschliesslich auf den öffentlichen Strassen und Wegen sowie auf den präparierten Pisten befahren bzw. betreten werden. Es gilt ein Weg- und Pistengebot.
    3) Das zuständige Departement sorgt für eine zweckmässige Bekanntmachung und Kennzeichnung der einzelnen Zonen sowie der öffentlichen Strassen und Wege.
  • Schneeschuhtouren: In der Region gibt es verschiedene markierte Schneeschuhtrails zwischen 1.5 und 5 Stunden Dauer mit atemberaubender Aussicht und unberührter Natur. Dies macht das Schneeschuhlaufen zum unvergesslichen Erlebnis.
    Mehr Infos unter Mythenregion.
  • Skitouren: Skitouren sind direkt vom Eseltritt aus möglich, z.B. auf das Laucherenstöckli via Sternenegg. Abfahrt zurück über Aufstiegsroute oder hinunter nach Illgau und dann den Aufstieg unterstützt durch eine kleine Seilbahn zurück zum Eseltritt.
    • Direkt ab Eseltritt: Laucherenstöckli, Brünnelistock, Furgelenstock
    • Ab Parkplatz Weglosen: Biet, Rütistein, Pfannenstöckli
    • Ab Waag: Tierfederegg, Stock
    • Ab Euthal: Klein Aubrig, Gross Spitalberg
    • Ab Oberiberg: Roggenstock

  • Skigebiet: Die Mythenregion verfügt über zwölf Skiliftanlagen und zwei Seilbahnen. Die Skilifte Handgruobi und Ibergeregg sind in ca. zehn Minuten erreichbar.